Die Bürgermeister freut sich, die Bürgerinnen und Bürger über die erfolgreichen Ergebnisse der verkehrsberuhigenden Maßnahmen in der Brachtstraße, Struthstraße, Kleinbahnstraße und Fabrikstraße zu informieren. Nach der Umsetzung des neuen Verkehrskonzeptes konnten wir eine signifikante Verbesserung der Verkehrssicherheit und eine spürbare Reduzierung der Verkehrsbelastung feststellen. Grundlage dieser Bewertung sind die aktuellen Messdaten aus dem Zeitraum Februar bis März 2025, die wir im Vergleich zu den Zahlen aus dem Jahr 2023 ausgewertet haben.
Deutliche Reduzierung der Geschwindigkeitsüberschreitungen
Vor der Umsetzung des Verkehrskonzeptes lag der Anteil der Fahrzeuge, welche die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten, bei über 85 %. Nach den baulichen und organisatorischen Maßnahmen konnte dieser Wert um mehr als 25 Prozentpunkte gesenkt werden: Im Frühjahr 2025 lag der Anteil der Geschwindigkeitsübertretungen noch bei 59 %. Dies zeigt, dass die Maßnahmen von den Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern angenommen werden und zu einem bewussteren Fahrverhalten führen.
Senkung der Durchschnittsgeschwindigkeit
Auch die durchschnittliche Geschwindigkeit auf der Brachtstraße konnte deutlich gesenkt werden. Während im Jahr 2023 noch eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 40 km/h gemessen wurde, liegt dieser Wert nach Umsetzung des Verkehrskonzeptes bei nur noch 32 km/h. Dies trägt maßgeblich zur Erhöhung der Verkehrssicherheit bei, insbesondere für Fußgängerinnen, Fußgänger und Radfahrende.
Verbesserung des V85-Wertes – Was bedeutet das?
Ein besonders wichtiger Indikator für die Verkehrssicherheit ist der sogenannte V85-Wert. Dieser Wert gibt die Geschwindigkeit an, die von 85 % der Fahrzeuge unterschritten wird. Er ist ein zentraler Maßstab, um das Fahrverhalten der Mehrheit der Verkehrsteilnehmer zu beurteilen. Im Jahr 2023 lag der V85-Wert in der Brachtstraße bei 48 km/h. Nach den verkehrsberuhigenden Maßnahmen konnte dieser Wert auf 39 km/h reduziert werden. Ein niedrigerer V85-Wert bedeutet, dass die meisten Fahrzeuge langsamer und damit sicherer unterwegs sind.
Weniger Schwerlastverkehr – Mehr Lebensqualität
Ein weiterer Erfolg der Maßnahmen zeigt sich im Rückgang des Schwerlastverkehrs. Der Anteil des Schwerlastverkehrs an der Gesamtverkehrsmenge lag im Jahr 2023 noch bei 8,26 %. Nach Umsetzung des neuen Verkehrskonzeptes konnte dieser Anteil auf 3,51 % gesenkt werden. Dies entlastet nicht nur die Anwohnerinnen und Anwohner von Lärm und Emissionen, sondern erhöht auch die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer.
Fazit und Ausblick
Die Ergebnisse zeigen deutlich: Die verkehrsberuhigenden Maßnahmen um die Brachtstraße wirken. Wir bedanken uns bei allen Bürgerinnen und Bürgern für ihre Unterstützung. Wir werden die Entwicklung weiterhin beobachten und bei Bedarf weitere Optimierungen vornehmen, um die Lebensqualität und Sicherheit in unserer Gemeinde weiter zu steigern.
