Bürgermeister Zimmer informiert im Rahmen der Dorfentwicklung (IKEK) über den aktuellen Stand zur Umgestaltung des Projektes Dorfgemeinschaftshaus (DGH) Hellstein, Alte Schule.
Ein langfristig geplanter Entwicklungsprozess
Die Neugestaltung des Außenbereichs des DGH Hellstein ist das Ergebnis eines mehrjährigen Entwicklungsprozesses, der unter Einbindung der Bürgerschaft und der Ortsbeiräte stattgefunden hat. Bereits im April 2022 wurde eine Ortsbegehung mit dem Ortsbeirat und interessierten Bürgerinnen und Bürgern durchgeführt. Dabei wurde insbesondere die bestehende Gittersteinfläche als hinderlich für Veranstaltungen und Treffen kritisiert. Zudem war die Bepflanzung in schlechtem Zustand und der Zaun marode. Diese Erkenntnisse flossen in das integrierte kommunale Entwicklungskonzept (IKEK) ein, das nach eingehender Beratung beschlossen wurde.
Das Vorhaben wurde im Rahmen dieses Konzeptes unter der Projektnummer 3.1 priorisiert. Die abschließende Beschlussfassung erfolgte im Juni 2023 in der Gemeindevertretung mit einer breiten Zustimmung.
Konkrete Maßnahmen und Fördermittel
Die Umgestaltung des Außenbereichs umfasst mehrere wesentliche Elemente:
• Neuer Pflasterbelag für eine bessere Nutzbarkeit,
• Neue Bepflanzung zur optischen Aufwertung,
• Installation von vier Sonnenschirmen (5x5m) für mehr Aufenthaltsqualität,
• Elektrische Versorgungspoller für Veranstaltungen,
• Eine ansprechende Einhausung der Mülltonnen.
Mit diesen Maßnahmen wird das DGH Hellstein funktionaler und attraktiver gestaltet. Durch die gezielte Förderung konnten 54.000 Euro der Gesamtinvestitionskosten von 85.000 Euro durch Zuschüsse finanziert werden. Ein wichtiger Punkt war die notwendige Entfernung der Gittersteine, da ohne diese Anpassung keine Fördermittel hätten beantragt werden können.
Umfassende Modernisierung des DGH Hellstein
Die Entwicklung des DGH Hellstein zu einem modernen, multifunktionalen Treffpunkt
begann bereits 2018/2019 mit umfangreichen Sanierungs- und Erneuerungsarbeiten:
• Erneuerung der Gasheizung für das gesamte Gebäude,
• Sanierung des Fachwerks und der Giebelseite,
• Austausch schadhafter Holzfenster,
• Modernisierung des Saal- und Thekenbereichs,
• Verbesserte Verschattung und neue Beleuchtung im Foyer,
• Außenanstrich inklusive Feuerwehrgebäude.
Die nun laufende Außengestaltung bildet die vorletzte Phase dieser umfassenden Entwicklung. Abschließend wird die Innenraumgestaltung des DGH Hellstein in Angriff genommen, mit geplanten Verbesserungen in
folgenden Bereichen:
• Optimierung der Toilettenanlagen,
• Erneuerung der Eingangstür,
• Verbesserung der Akustik und Beleuchtung,
• Installation einer neuen Küche,
• Neuer Anstrich der restlichen Holzschindelfassade. Auch diese Maßnahmen
sollen durch entsprechende Fördermittel unterstützt werden.
Ein bedeutender Mehrwert für die Dorfgemeinschaft
Das DGH Hellstein entwickelt sich mit diesen Maßnahmen zu einem wichtigen multifunktionalen Zentrum für die Dorfgemeinschaft. Neben der Nutzung durch Vereine und Veranstaltungen bietet sich das Gebäude in Zukunft auch als "Hochzeitshaus" an – eine Kombination aus Trauung und Feier unter einem Dach mit einem einladenden Außenbereich, einem gegenüberliegenden Spielplatz und einer nahegelegenen Kirche.
Die getroffenen Entscheidungen sind gut durchdacht, langfristig geplant und fördern die Attraktivität des Ortsteils Hellstein nachhaltig. Die Gemeinde setzt damit ein klares Zeichen für eine zukunftsorientierte Dorfentwicklung – im Sinne aller Bürgerinnen und Bürger.