Am 10.04.2025 stellte die beauftragte Planerin die Entwürfe zur Neugestaltung des Außengeländes der Kindertagesstätte Regenbogen sowie die geplanten Maßnahmen zum Schutz der Bausubstanz vor. Die Präsentation fand vor Ort statt und richtete sich an Vertreterinnen und Vertreter der Gemeindevertretung, des Gemeindevorstandes, der Elternbeiräte sowie an die Leitungen der örtlichen Kindertageseinrichtungen. Nach der Vorstellung der Planung wurden die Maßnahmen auf dem Außengelände erläutert und offene Fragen konnten in einem gemeinsamen Rundgang beantwortet werden.
Bereits zuvor wurde das Dach der Kita Regenbogen aufgrund von unkontrolliertem Wassereintritt umfassend saniert. Im Anschluss erhielt die Vorderseite des Gebäudes einen neuen, kindgerechten Anstrich. Nun folgt mit der Umgestaltung des Außengeländes der nächste bedeutende Schritt.
Das derzeitige Außengelände weist erhebliche Mängel in der Entwässerung auf: Bei Regen verwandelt sich die Fläche in eine matschige Spielfläche, bei längerer Trockenheit hingegen in eine staubige Zone. Um diesen extremen Bedingungen entgegenzuwirken, ist eine umfassende Umgestaltung vorgesehen. Hierzu zählt auch die Abdichtung des Gebäudefundaments, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern und aufsteigende Nässe im Mauerwerk langfristig zu vermeiden.
Mit einer Grobkostenschätzung von rund 330.000 Euro ist die Maßnahme ein zukunftsweisendes Projekt für die Gemeinde. Das Gelände wird zu einer multifunktionalen Spielfläche für alle Altersgruppen weiterentwickelt – inklusive eines echten Wasserspiels sowie eines kleinen Spielfeldes. Zudem wird das waldreiche Außengelände in den Sommermonaten auch durch die benachbarte Einrichtung „Schatzkiste“ mitgenutzt, wodurch die Nutzungsmöglichkeiten nochmals erweitert werden.
Besonderes Augenmerk gilt auch dem Thema Nachhaltigkeit: Neben einer bereits vorhandenen Bestandszisterne werden zwei weitere neue Zisternen installiert, die künftig zur Bewässerung des Gartens und des gesamten Außengeländes in den Sommermonaten genutzt werden können. Dies stellt eine umweltfreundliche und ressourcenschonende Lösung dar.
„Mit dieser Investition schaffen wir nicht nur einen sicheren und attraktiven Raum zum Spielen und Lernen, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen. Die Kinder profitieren langfristig von einem Umfeld, das ihre Entwicklung bestmöglich unterstützt“, so Bürgermeister Zimmer.
Nach Abschluss der Außengestaltung sind weitere Verbesserungen am Gebäude selbst vorgesehen – darunter ein neuer Anstrich der hinteren Fassade des Gebäudes sowie gegebenenfalls der Austausch von Türen und Fenstern, um das äußere Erscheinungsbild der Kita insgesamt aufzuwerten und ein stimmiges Gesamtbild zu schaffen.
Die Gemeinde Brachttal investiert damit gezielt in die Zukunft ihrer Betreuungsinfrastruktur – für eine sichere, gesunde und anregende Umgebung unserer Kinder.