
Gesplittete Abwassergebühren (GAG)

Einführung der Gesplitteten
Abwassergebühr (GAG)
in Brachttal ab 2026
Digitale Erfassung der versiegelten Flächen abgeschlossen – Gebühren werden verursachergerechter berechnet
Die Gemeinde Brachttal führt zum 1. Januar 2026 die Gesplittete Abwassergebühr (GAG) ein. Grundlage für die neue Gebührenstruktur ist die im Frühjahr 2025 durchgeführte Befliegung des Gemeindegebiets, bei der alle Grundstücke erfasst und die versiegelten Flächen digital ausgewertet wurden.
Mit der Einführung der gesplitteten Abwassergebühr wird die bisherige einheitliche Abwassergebühr, rein über den Frischwasserverbrauch, durch eine verursachergerechtere Aufteilung ersetzt: Zukünftig werden die Kosten für die Abwasserbeseitigung getrennt nach Schmutz- und Niederschlagswasser berechnet. Damit setzt die Gemeinde Brachttal geltende rechtliche Vorgaben um.
Warum eine gesplittete Abwassergebühr?
Die bisherige Gebühr orientierte sich ausschließlich am Frischwasserverbrauch – unabhängig davon, wie viel Regenwasser von einem Grundstück tatsächlich in die öffentliche Kanalisation gelangt.
Wichtig: Es handelt sich dabei nicht um eine zusätzliche oder neue Gebühr. Die Gesamtkosten für die Abwasserbeseitigung bleiben weiterhin die gleiche öffentliche Aufgabe der Gemeinde. Was sich ändert, ist die Art und Weise, wie die Gebühren auf die Grundstückseigentümer verteilt werden – nachvollziehbarer und transparenter.
Wie wurden die Flächen erfasst?
Im Frühjahr 2025 wurden alle Ortsteile der Gemeinde Brachttal im Rahmen eines Luftbildflugs erfasst. Die gewonnenen Luftbilder wurden durch ein Fachbüro ausgewertet und in digitale Karten überführt. So konnte für jedes Grundstück die Größe der versiegelten Flächen (z. B. Dächer, Garagenzufahrten, Terrassen) bestimmt werden.
Transparenz und Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger
In den kommenden Wochen erhalten alle Grundstückseigentümer ein Informationsschreiben mit den vorläufig ermittelten versiegelten Flächen ihres Grundstücks sowie weiteren Informationen zur Gebührenumstellung. Gleichzeitig wird eine Beteiligungsphase gestartet, in der Grundstückseigentümer die Möglichkeit haben, die erfassten Daten zu prüfen, gegebenenfalls zu korrigieren und zu erklären, welche der erfassten Flächen in den Kanal einleiten.
Bürgerinformationsveranstaltungen geplant
Zur umfassenden Information der Bevölkerung werden im Spätsommer /Herbst 2025 Informationsveranstaltungen angeboten. Hier werden Mitarbeitende der Verwaltung und des beauftragten Ingenieurbüros das Verfahren sowie die Auswirkungen für die einzelnen Haushalte erläutern und Fragen beantworten.
Kontakt für Rückfragen:
Gemeinde Brachttal
Bauverwaltung
E-Mail: abwassergebuehr@gemeinde-brachttal.de